
Dabei baue ich einen vertrauensvollen Kontakt zu meinen jungen Patientinnen auf. So hat ein Mädchen mit mir – zusätzlich zu seinen Eltern – eine neutrale Ansprechperson für alle körperlichen und sexuellen Fragen, die in der Zukunft auftreten könnten.
Die gynäkologische Betreuung von Mädchen bedarf einer eigenen Ausbildung, da sich Erkrankungen ganz anders zeigen und verlaufen als bei erwachsenen Frauen. Als ausgebildete Kinder- und Jugendgynäkologin berate ich zudem bei Störungen der Geschlechts- und Pubertätsentwicklung, hormonellen Erkrankungen (u.a. Polyzystisches Ovarsyndrom – PCOS), Blutungsstörungen, Essstörungen und bespreche mit den Mädchen alle Fragen zu Intimhygiene, körperlicher Veränderung, Selbstbild und Selbstbewusstsein sowie Selbstbestimmtheit und Selbstschutz im Kontakt mit dem anderen Geschlecht.
Kinder vor der Pubertät wollen Ihre Mütter oder Väter bei der Visite an ihrer Seite haben. Körperliche Untersuchungen finden erst statt, wenn das kleine Mädchen auch zustimmt. Nichts geschieht gegen den Willen des Kindes. Durch liebevolle, fröhliche Zugewandtheit ist das eigentlich immer problemlos zu erreichen.
„Das ERSTE MAL“ wirft viele Fragen auf: „Werde ich es richtig machen?“, „Tut es weh?“, „Was erwartet er oder sie von mir?“, „Ist mein Körper in Ordnung, wie er ist?", "..."!
Die meisten Informationen zum „Ersten Mal“ hat man von Freundinnen und aus dem Internet. Leider sind diese Informationen oft weit weg von der Realität und erzeugen mehr Verunsicherung als Selbstvertrauen. Daher macht es Sinn – vor dem „ersten Mal“ oder auch danach – alle Themen wie Körperlichkeit, Liebe, Sexualität und Verhütung ausführlich zu besprechen. Du und ich nehmen uns viel Zeit von Frau zu Frau – oder auch von Frau zu Frau zu Mann, wenn dein Freund dich zu mir begleiten mag. Es ist oft lustig und bereichernd, wenn er dich zur Frauenärztin begleitet. Männer haben manchmal die interessantesten Fragen, an die wir Frauen gar nicht denken würden.
Jedenfalls führen wir ein offenes, fröhliches Gespräch ohne Zeitdruck, um die für dich individuell geeignetste Verhütungsmethode zu klären. Ich zeige dir, wie man Kondome richtig und sicher verwendet – und erkläre die Wirkungsweise von Pille, Hormonpflaster, Vaginal-Ring sowie Spiralen und natürliche Verhütung. Du kannst alle Verhütungsmittel ansehen und anfassen. Wir sprechen darüber, wie du dich als Frau am besten vor sexuell übertragbaren Infektionen schützen kannst, wie sie beim Mann zu erkennen sind – und wie du am besten auf dich aufpasst, wenn du in eine brenzlige Situation geraten solltest, aus der du schnell wieder weg möchtest. Wir sprechen auch über K.O.-Tropfen und wie du dich vor Übergriffen schützen kannst.
Aber vor allem soll dein Termin bei mir eine angenehme Auseinandersetzung mit allen Fragen der Veränderungen des Körpers sein und ein gutes Gefühl für eine natürliche, sichere Sexualität geben. Das Ziel ist es, dir als junge Frau Selbstbewusstsein und Sicherheit im Umgang mit diesen komplexen Themen zu vermitteln.
Erst nach deinem ersten Geschlechtsverkehr mache ich eine sanfte gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, bei der ich jeden Untersuchungsschritt vorher genau erkläre. Du und ich nehmen uns Zeit für die Untersuchung – diese ist übrigens völlig schmerzfrei.
Für den Fall, dass du aus irgendeinem Grund dringend Hilfe brauchst, gebe ich dir meine private Telefonnummer. Schreib mir ein WhatsApp, wenn du irgendwie in Not geraten solltest – ich melde mich dann so rasch ich kann bei dir. Es gibt kein Problem, für das ich keinen Lösungsansatz hätte.
Ich freu mich darauf, dich kennen zu lernen!
Seit 2017 laufende Absolvierung diverser Module an der Schule für Viszerale Therapie in Mattsee
Spezialisiert auf
Die viszerale Therapie arbeitet hauptsächlich am Organsystem, um diese Probleme zu lösen. Zusätzlich werden Übungen aus der Physiotherapie gezeigt, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Einsatzgebiete sind u.a. Verdauungsprobleme (wie etwa Blähungen, Verstopfung, Gastritis, Reflux, schnelles Völlegefühl – oft in Verbindung mit Wirbelsäulenbeschwerden), Probleme des Urogenitaltrakts (u.a. Blasenentzündung, Regelbeschwerden), Atemwegsprobleme (u.a. Bronchitis, ständiges Räuspern, häufiges Schluckauf – oft in Verbindung mit Schulterbeschwerden), Kopfschmerz (u.a. Schwindel, Tinnitus, Kiefergelenksprobleme, Migräne, Zähneknirschen, Zahnspange).
Weiterbildung in der Yogatradition nach Krishnamacharya mit besonderem Schwerpunkt auf individueller und therapeutischer Körperarbeit
Wissenschaftlicher Beirat der Selbsthilfegruppe für Interstitielle Cystits (ICA Austria)
Traumaspezifische Weiterbildungen:
In der ressourcenorientierten Hypnosepsychotherapie werden durch die therapeutische Arbeit mit einem veränderten Bewusstseinszustand kreative Teile des Unbewussten genutzt. Dadurch werden neue Wege zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zugänglich. Erfahrungen der Vergangenheit, die in der hypnotischen Trance auftauchen und verarbeitet werden, können dabei für die Behandlung gegenwärtiger Probleme von Bedeutung sein.
Eine akute oder postoperative Wunde stellt für die Patientin eine enorme psychische Belastung dar. Modernste Wundverbände unterstützen zellaktivierend und entzündungshemmend den körpereigenen physiologischen Heilungsverlauf und führen so zum raschen Wundverschluss.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch
Als Internistin langjährige Erfahrung und Spezialisierungen in folgenden Bereichen:
Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und endokrinologische Erkrankungen – wie Diabetes mellitus und Erkrankungen der Schilddrüse sowie internistische Erkrankungen während der Schwangerschaft.
u.a. zu folgenden Themen:
Sprachen: Deutsch, Englisch, Finnisch, Russisch, Niederländisch, Estnisch
Als Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2004-2010 im Hanusch Krankenhaus und 2010-2015 im Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus tätig
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Slowenisch, Kroatisch, Serbisch