
Ordinationszentrum an der Privatklinik Döbling
Heiligenstädterstraße 46-48 (gegenüber dem Haupteingang der Privatklinik Döbling) – 5. Stock
1190 Wien
Ordinationszeiten:
Montag, 13:00 – 18:00
Dienstag, 8:00 – 12:00
Mittwoch, 13:00 - 18:00
Donnerstag, 8:00 – 12:00
Währingerstraße 26/II/13 (durch den Hof) – 1. Stock
1090 Wien
Seit 2017 laufende Absolvierung diverser Module an der Schule für Viszerale Therapie in Mattsee
Spezialisiert auf
Die viszerale Therapie arbeitet hauptsächlich am Organsystem, um diese Probleme zu lösen. Zusätzlich werden Übungen aus der Physiotherapie gezeigt, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Einsatzgebiete sind u.a. Verdauungsprobleme (wie etwa Blähungen, Verstopfung, Gastritis, Reflux, schnelles Völlegefühl – oft in Verbindung mit Wirbelsäulenbeschwerden), Probleme des Urogenitaltrakts (u.a. Blasenentzündung, Regelbeschwerden), Atemwegsprobleme (u.a. Bronchitis, ständiges Räuspern, häufiges Schluckauf – oft in Verbindung mit Schulterbeschwerden), Kopfschmerz (u.a. Schwindel, Tinnitus, Kiefergelenksprobleme, Migräne, Zähneknirschen, Zahnspange).
Weiterbildung in der Yogatradition nach Krishnamacharya mit besonderem Schwerpunkt auf individueller und therapeutischer Körperarbeit
Wissenschaftlicher Beirat der Selbsthilfegruppe für Interstitielle Cystits (ICA Austria)
Traumaspezifische Weiterbildungen:
In der ressourcenorientierten Hypnosepsychotherapie werden durch die therapeutische Arbeit mit einem veränderten Bewusstseinszustand kreative Teile des Unbewussten genutzt. Dadurch werden neue Wege zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zugänglich. Erfahrungen der Vergangenheit, die in der hypnotischen Trance auftauchen und verarbeitet werden, können dabei für die Behandlung gegenwärtiger Probleme von Bedeutung sein.
Eine akute oder postoperative Wunde stellt für die Patientin eine enorme psychische Belastung dar. Modernste Wundverbände unterstützen zellaktivierend und entzündungshemmend den körpereigenen physiologischen Heilungsverlauf und führen so zum raschen Wundverschluss.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch
Als Internistin langjährige Erfahrung und Spezialisierungen in folgenden Bereichen:
Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und endokrinologische Erkrankungen – wie Diabetes mellitus und Erkrankungen der Schilddrüse sowie internistische Erkrankungen während der Schwangerschaft.
u.a. zu folgenden Themen:
Sprachen: Deutsch, Englisch, Finnisch, Russisch, Niederländisch, Estnisch
Als Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2004-2010 im Hanusch Krankenhaus und 2010-2015 im Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus tätig
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Slowenisch, Kroatisch, Serbisch